So, wie du es dir wünscht...
Coaching an jedem Ort
Ich bin überzeugt: Damit Coaching gelingen kann, ist auch der passende Raum elementar wichtig. Daher biete ich dir drei verschiedene Varianten an - ganz, wie es zu dir, deinem Anliegen und dem, was du jetzt brauchst, passt:
Klassisch, live, 1-1
So, wie man sich ein klassisches Coaching vorstellt: Wir treffen uns in meinem Coaching-Raum in Hamburg Fuhlsbüttel. Dort haben wir Ruhe und Privatspäre und ein vertrautes Workshop-Feeling.
Wir arbeiten am Flipchart, mit Moderationskarten und Bodenankern oder einfach im Gespräch mit einem Kaffee oder Tee in der Hand.


No boundaries: Online
Mittlerweile haben wir fast alle auch die Vorteile der Online-Meetings kennen gelernt. Entgegen aller Vorurteile ist Coaching im virtuellen Raum wunderbar möglich - für manche Coachees ist es sogar besser geeignet, da die Wegzeit wegfällt und/oder sie sich einfach in ihrem Büro oder Zuhause wohler, besser aufgehoben fühlen.
Fun fact: Es gibt tatsächlich wissenschaftliche Studien, die besagen, dass im Online-Kontakt weniger Oxytocin ausgeschüttet wird. Dieses Bindungshormon hat Einfluss auf den Prozess. Online bleibt es eventuell sachlicher, als wenn wir uns Face-to-Face gegenübersitzen.
Aber auch hier gilt: Ganz nach deinem Geschmack und passend für dich - you decide!
Die Natur als Co-Coach
Sehr gerne arbeite ich auch im Wald. Schon die 30 Minuten mit der U-Bahn raus aus der Stadt sind eine Einstimmung. Es wird grüner, die Gedanken kommen zur Ruhe, man steigt aus und es duftet nach Wald.
Hier erwarte ich dich zu einem außergewöhnlichen Coaching, bei dem wir die Natur einen Assistenten-Job tun lassen. Beim Gehen kommt der Geist zur Ruhe. Bereits Aristoteles hat sich mit dem Müßiggang neu fokussiert. Der sogenannte Pleasurewalk ist eine anerkannte MBSR-Methode für mehr Fokus auf die Wahrnehmung und gedankliche Klarheit.
Es sind aber auch Aufstellungen, Bodenanker, Visionsarbeit und viele andere Interventionen möglich. Auf Wunsch können wir auch Einheiten aus dem hundegestützten Coaching einbringen oder du bringst als mentale Unterstützung oder zur Stärkung deiner nonverbalen Kommunikation deinen eigenen Vierbeiner mit. Nahezu alles, was sich für dich gut anfühlt, ist möglich!
