Coaching oder Mentoring?
Was passt zu dir, was brauchst du gerade?
Alles zu viel? Ständig busy, gestresst und trotzdem nie fertig? Im Job allen gerecht werden und zugleich andere Themen nicht vernachlässigen? Wie die knappe Energie am besten verteilen? Ständig sind alle dran, aber du irgendwie nie?
Kennst du diese Fragen?
Wie schön, dass du jetzt hier bist. Mein großes Anliegen ist es, die Aufgaben nach deinen Energie-Ressourcen zu priorisieren und auf ein Leben auszurichten, das deine Bedürfnisse bestmöglich erfüllt. Und wenn du weißt, was du willst und brauchst, übe ich mit dir, dafür auch stark einzutreten!
Oft sind es schon kleine Stellschrauben, die einen riesigen Effekt haben!
Das Geheimnis liegt in deiner inneren wohlwollenden Stimme. Im Mindful Life & Business Coaching hören wir ihr mal wieder aufmerksam zu und geben ihr Raum. So wird die "Inner Voice" zu deiner besten und immer verfügbaren Beraterin - was für eine Ressource!!

Let's call it...
Mindful Life & Business Coaching
In meinen Coachings kombinieren wir Elemente aus dem systemischen Coaching mit Design Thinking - dem sogenannten Life Design - und testen allerlei kreative und achtsame Methoden, um uns Deinen größten Wünschen an ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu nähern.
Dabei ist die Hauptannahme: Du trägst die Lösung bereits in dir, hast alle nötigen Ressourcen, um deiner inneren wohlwollenden Stimme zu folgen und die Kraft deiner Intuition zu nutzen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche danach.
Wenn es das ist, was du gerade brauchst, bist du in meinem Coaching genau richtig!
Mehr...
Mentoring - an Deiner Seite
Mentoring ist eher eine Art der Beratung als Coaching, denn ein Coach hält sich eher zurück mit Deutungen, Hinweisen, Interpretationen. Buchst du mich als Mentorin, suchst du vermutlich eher einen handfesten Rat, jemanden, der ein Stück des Weges mit dir geht, hinter dir steht.
Du darfst mir die sprichwörtlichen Löcher in den Bauch fragen, wenn es mal "brennt", eine Strategie erarbeiten oder auch einfach mal Dampf ablassen - und danach über den besten Umgang mit der Situation brainstormen.
​
